Restzeit Angabe
Restzeit Angabe
Mir ist aufgefallen, das die Restzeit zusammengerechnet wird.
Hat man z.B. 12 Downloads die gleichzeitig laufen mit jeweils einer Stunde, werden 12 Stunden Restzeit angezeigt.
Es wäre evtl besser wenn die Restzeit von dem Download angezeigt wird, der noch am längsten dauert. Denn wenn es plötzlich von z.B. 12 auf 3 Stunden runtergeht aber die Downloads alle nur 25 Minuten dauern ist es etwas merkwürdig.
MfG Chiruclan
Hat man z.B. 12 Downloads die gleichzeitig laufen mit jeweils einer Stunde, werden 12 Stunden Restzeit angezeigt.
Es wäre evtl besser wenn die Restzeit von dem Download angezeigt wird, der noch am längsten dauert. Denn wenn es plötzlich von z.B. 12 auf 3 Stunden runtergeht aber die Downloads alle nur 25 Minuten dauern ist es etwas merkwürdig.
MfG Chiruclan
Re: Restzeit Angabe
Hallo,
möchte mich diesem Vorschlag mit Nachdruck anschließen!
Danke für ein feines, schnelles, kleines und im Übrigen sehr gutes DL-Programm!

möchte mich diesem Vorschlag mit Nachdruck anschließen!
Danke für ein feines, schnelles, kleines und im Übrigen sehr gutes DL-Programm!

Re: Restzeit Angabe
Ist mir auch schon aufgefallen. Imho ist die zurzeit errechnete Anzeige für Restzeit und Gesamtrestzeit leider nicht zu gebrauchen - es sei denn, man verwendet "Maximal gleichzeitige Downloads" =: 1. Mit einem Durchschnittswert - gerechnet über sämtliche gerade laufenden Downloads - könnte man hingegen auch bei mehreren gleichzeitigen Downloads etwas anfangen.
Was meint ihr?
Was meint ihr?

-
- Posts: 8
- Joined: 26 Sep 2011 07:53
Re: Restzeit Angabe
Die Kollegen haben recht.
ich benutze Version 0.7.1 und habe 10 prallele Downloads/2 Chunks. Wenn man die Restzeit durch 10 dividiert (Anzahl der parallelen Downloads) so kommt man ungefähr auf die tatsächliche Restdauer.
mfg AchillesXII
ich benutze Version 0.7.1 und habe 10 prallele Downloads/2 Chunks. Wenn man die Restzeit durch 10 dividiert (Anzahl der parallelen Downloads) so kommt man ungefähr auf die tatsächliche Restdauer.
mfg AchillesXII
Re: Restzeit Angabe
Restlaufzeiten zu berechnen ist immer eine haarige Sache, weil man nie weiss, was kommen wird (siehe dazu z.B. Diskussion bei MSDN zu den Restzeiten für Kopiervorgänge).
WENN denn eine für alle offenen DLs angegeben wird, dann am besten ([Summe aller noch offenen Downloads]+[Reste der laufenden Downloads])/[gegenwärte DL-Geschwindigkeit als Summe über alle laufenden downloads].
Hätte man wohl nicht komplizierter ausdrücken können
WENN denn eine für alle offenen DLs angegeben wird, dann am besten ([Summe aller noch offenen Downloads]+[Reste der laufenden Downloads])/[gegenwärte DL-Geschwindigkeit als Summe über alle laufenden downloads].
Hätte man wohl nicht komplizierter ausdrücken können

-
- Posts: 8
- Joined: 26 Sep 2011 07:53
Re: Restzeit Angabe
@caid602
Es ist klar dass sich die Restdauer nie zu 100% genau bestimmen lässt, da ja die Geschwindigkeit auch nicht zu 100% gleich bleibt. Es ist auch klar, dass sich die Restdauer verändert wenn sich z.B. die Geschwindigkeit verändert.
Das ist allerdings nicht das Diskussions-Thema ...
Was wir gemeint haben: Bei 10 parallelen DLs ist die Restdauer ziemlich genau 10x so hoch wie die tatsächliche Restdauer. Und bei 12 ungefähr 12x so hoch, bei 15 ungefähr 15x so hoch, usw. (alle angaben bei gleich bleibenden Verhältnissen)
Hier wurde offensichtlich nicht die Restdauer ungenau bestimmst, sondern eine Division der Restdauer durch die aktiven Downloads vergessen.
Es ist klar dass sich die Restdauer nie zu 100% genau bestimmen lässt, da ja die Geschwindigkeit auch nicht zu 100% gleich bleibt. Es ist auch klar, dass sich die Restdauer verändert wenn sich z.B. die Geschwindigkeit verändert.
Das ist allerdings nicht das Diskussions-Thema ...
Was wir gemeint haben: Bei 10 parallelen DLs ist die Restdauer ziemlich genau 10x so hoch wie die tatsächliche Restdauer. Und bei 12 ungefähr 12x so hoch, bei 15 ungefähr 15x so hoch, usw. (alle angaben bei gleich bleibenden Verhältnissen)
Hier wurde offensichtlich nicht die Restdauer ungenau bestimmst, sondern eine Division der Restdauer durch die aktiven Downloads vergessen.
Re: Restzeit Angabe
@AchillesXII: Bei deiner Rechnung gehst du davon aus, dass alle parallelen downloads mit der gleichen Geschwindigkeit laufen und bei allen die gleiche Restdatenmenge übrig ist und die Geschwindigkeiten sich nicht ändern. Diese Bedingungen dürften nur selten nur annähernd erfüllt werden. Vorhersagbar ist (natürlich auch nur begrenzt) die Leitungskapazität. Load! kann also bestenfalls davon ausgehen, dass die Bandbreite zu allen Zeiten voll genutzt wird (was insbesondere die Bandbreite zum Zeitpunkt "jetzt" einschließt, der sich massiver als alle anderen Werte auswirkt).
Bsp.: auf einer 1MB/s-Leitung laufen 10 Downloads, alle mit 100 kb/s. Alle DLs sind am Anfang, 9 der Dateien sind 10 MB groß, 1 Datei ist 1 GB groß.
Gegen Anfang des Downloads müsste nach eurer Rechnung als gesamt verbleibende Zeit die Länge des längsten DLs angezeigt werden, also jene der 1 GB-Datei ==> [1 GB]/[100 kb/s] = 10.000 s also ca. 3 Stunden.
Tatsächlich sind 9 der 10 DLs aber absehbar bereits nach etwa 100 s fertig. Idealerweise lädt die eine verbleibende Datei dann mit 1 MB/s und ist daher etwa nach weiteren 1000 s - also 10 mal so schnell - fertig.
Wenn can die Routine also umschreiben soll, dann richtig - z.B. so, wie ich es weiter oben gepostet habe.
Ansonsten könnte die Angabe "Gesamtrestzeit" auch gerne voll gestrichen werden, weil es doch eigentlich uninteressant ist, wann diese gerade bestehende DL-Liste abgearbeitet ist. Interessant ist doch eigentlich nur, wann ein bestimmtes Paket, das gerade geladen wird, fertig sein wird - oder übersehe ich hier was?
Bsp.: auf einer 1MB/s-Leitung laufen 10 Downloads, alle mit 100 kb/s. Alle DLs sind am Anfang, 9 der Dateien sind 10 MB groß, 1 Datei ist 1 GB groß.
Gegen Anfang des Downloads müsste nach eurer Rechnung als gesamt verbleibende Zeit die Länge des längsten DLs angezeigt werden, also jene der 1 GB-Datei ==> [1 GB]/[100 kb/s] = 10.000 s also ca. 3 Stunden.
Tatsächlich sind 9 der 10 DLs aber absehbar bereits nach etwa 100 s fertig. Idealerweise lädt die eine verbleibende Datei dann mit 1 MB/s und ist daher etwa nach weiteren 1000 s - also 10 mal so schnell - fertig.
Wenn can die Routine also umschreiben soll, dann richtig - z.B. so, wie ich es weiter oben gepostet habe.
Ansonsten könnte die Angabe "Gesamtrestzeit" auch gerne voll gestrichen werden, weil es doch eigentlich uninteressant ist, wann diese gerade bestehende DL-Liste abgearbeitet ist. Interessant ist doch eigentlich nur, wann ein bestimmtes Paket, das gerade geladen wird, fertig sein wird - oder übersehe ich hier was?
-
- Posts: 8
- Joined: 26 Sep 2011 07:53
Re: Restzeit Angabe
@caid602
ja dein Beispiel ist mir schon klar, du hast auch völlig recht damit aber ...
Load! weiß ja viel (in MB) gerade in der Download-Liste ist und Load! weiß auch wie schnell die Geschwindigkeit aller Downloads in Summe ist.
Auf diesen Daten könnte man ja aufbauen ... oder? (währe zumindest genauer als jetzt ...)
Eigentlich brauche ich die angabe auch nicht, allerdings wenn eine Angabe da ist sollte sie zumindest annähernd richtig sein ...
mfg AchillesXII
ja dein Beispiel ist mir schon klar, du hast auch völlig recht damit aber ...
Load! weiß ja viel (in MB) gerade in der Download-Liste ist und Load! weiß auch wie schnell die Geschwindigkeit aller Downloads in Summe ist.
Auf diesen Daten könnte man ja aufbauen ... oder? (währe zumindest genauer als jetzt ...)
Eigentlich brauche ich die angabe auch nicht, allerdings wenn eine Angabe da ist sollte sie zumindest annähernd richtig sein ...
mfg AchillesXII