Tipps rund ums Programm
Posted: 13 May 2010 17:38
Hallo,
da ich selber Delphi-Programmierer bin, möchte dir an dieser Stelle mal ein paar Tipps geben:
1.
Wenn der User neue Formulare öffnet, sollte im Explorer auch ein neues Fenster erscheinen, das erreichst du im OnShow-Event.
2.
Setze im Hauptformular des Updateprogramms die Position nicht auf "poMainFormCenter". Du kannst z.b. "poScreenCenter" nehmen. Andernfalls erscheint das Programm bei mehreren Monitoren genau in dessen Mitte = doof.
3.
Das hinzufügen eines Hoster Accounts wurde sehr unverständlich umgesetzt, dass würde ich anders Lösen (Tabelle).
4.
Wenn man den Scrollbalken bei Reconnect -> Reconnect über cURL mit der Maus verschiebt, wird erst beim Loslassen das Fenster aktualisiert. In den Scrollbaroptionen (aufgeteilt in Horizontal/Vertikal) solltest du "Tracking" aktivieren.
5.
TabOrder: Jede visuelle Komponente hat diese Eingenschaft, welche die Reihenfolge beim "Durchtabben" (mit der Tab-taste kann man zum jeweils nächsten Control springen) bestimmt. Diese Reihenfolge ist bei dir total durcheinander. Das freie IDE Addon CnWizards kann dir diese Position zum Designtime darstellen.
6.
Unter Style -> Front-Farbe hast du der Einfachheit die Delphi Farbnamen benutzt, für den Nutzer aber sehr verwirrend. Um das Problem etwas zu entschärfen, kannst du unter Style der TColorBox den Wert "cbPrettyNames" aktivieren.
7.
Wenn du schon dabei bist Windows 7 Extras zu implementieren, kannst du gleich einen Start/Stop Button in der Superbar einbauen. Ein paar Aktionen in der Jumplist wären auch interessant.
8.
Man sollte wie beim jDownloader mittels SpinEdit die Anzahl der gleichzeitigen Downloads im Hauptfenster einstellen können.
So, dass sind jetzt alles eher Kleinigkeiten, aber benutze euren Downloader auch erst seit gut einer Stunde. Downloaden tut er
und zwar Ressourcenschonend! wie man es von Delphi gewöhnt ist. Nur ich frage mich gerade wie ihr die Plugins so klein bekommt, also z.b. die depositfilescom.dll-Datei. Die "serienjunkiesorg.dll" und "sharelinksbiz.dll" Plugins haben ja "normale" Größe. 
da ich selber Delphi-Programmierer bin, möchte dir an dieser Stelle mal ein paar Tipps geben:
1.
Wenn der User neue Formulare öffnet, sollte im Explorer auch ein neues Fenster erscheinen, das erreichst du im OnShow-Event.
Code: Select all
SetWindowLong(Handle, GWL_ExStyle, WS_Ex_AppWindow);
Setze im Hauptformular des Updateprogramms die Position nicht auf "poMainFormCenter". Du kannst z.b. "poScreenCenter" nehmen. Andernfalls erscheint das Programm bei mehreren Monitoren genau in dessen Mitte = doof.
3.
Das hinzufügen eines Hoster Accounts wurde sehr unverständlich umgesetzt, dass würde ich anders Lösen (Tabelle).
4.
Wenn man den Scrollbalken bei Reconnect -> Reconnect über cURL mit der Maus verschiebt, wird erst beim Loslassen das Fenster aktualisiert. In den Scrollbaroptionen (aufgeteilt in Horizontal/Vertikal) solltest du "Tracking" aktivieren.
5.
TabOrder: Jede visuelle Komponente hat diese Eingenschaft, welche die Reihenfolge beim "Durchtabben" (mit der Tab-taste kann man zum jeweils nächsten Control springen) bestimmt. Diese Reihenfolge ist bei dir total durcheinander. Das freie IDE Addon CnWizards kann dir diese Position zum Designtime darstellen.
6.
Unter Style -> Front-Farbe hast du der Einfachheit die Delphi Farbnamen benutzt, für den Nutzer aber sehr verwirrend. Um das Problem etwas zu entschärfen, kannst du unter Style der TColorBox den Wert "cbPrettyNames" aktivieren.
7.
Wenn du schon dabei bist Windows 7 Extras zu implementieren, kannst du gleich einen Start/Stop Button in der Superbar einbauen. Ein paar Aktionen in der Jumplist wären auch interessant.
8.
Man sollte wie beim jDownloader mittels SpinEdit die Anzahl der gleichzeitigen Downloads im Hauptfenster einstellen können.
So, dass sind jetzt alles eher Kleinigkeiten, aber benutze euren Downloader auch erst seit gut einer Stunde. Downloaden tut er

