Danke und Ideen
Posted: 15 Nov 2014 04:26
Super! zipp geht wieder und filecrypt auchnoch hinzugefügt. Ich war schon am überlegen mich in das Pluginsystem einzuarbeiten - aber das hätte dann einige Monate bis Jahre gedauert 
An diesem Punkt sag ich auch mal vielen Dank und weiter so
Ich habe sogar ein paar Anmerkungen wo man noch feilen könnte.
1: Beim Hinzufügen von Links wird ein Verzeichnisname gewählt anhand des eingegebenen Titels. Leerzeichen und Punkte sollten am Anfang und Ende des Verzeichnisnamens allerdings entfernt werden. Leerzeichen sind in meinen Augen einfach unnötig und können für verwirrung sorgen. Ebenso Punkte. Grade auch das spezifische "..\" am Beginn wird nicht rausgefiltert (mag sein dass der ein der andere das abschtlich verwendet um Daten woanders zu speichern, für diesen zweck taugt die Implementierung allerdings nicht).
2: Bei Anfragen und Fehlermeldungen soll ein Beispiellink angegeben werden. Das ließe sich doch automatisieren, dass immer wenn ein Download nicht startet automatisch der Link, oder besser noch, der kompltte Html Quelltext bei euch hochgeladen wird. Natürlich wären da noch Detals zu klären genauso wie die Frage ob die Vorteile die Nachteile überwiegen.
3: Wenn für die Nächste Datei ein Captcha eingegeben werden muss poppt das entsprechende Fenster auf mit einem Countdown von 120 Sekunden. Danach kommt ein neues Captcha. Ich frage, warum. - Wäre es nicht sinnvoller das nächste Captcha erst anzufordern wenn ich wieder am Computer und eingabebereit bin?
4: Nach einem 'Stromausfall' konnte die Datei "Data.llf" nicht gelesen und auch nicht wiederhergestellt werden mit der Folge, dass sämtliche enthaltenen Daten verloren waren. Sowas kommt bei mir häufiger vor; Abhilfe hat ein Batch-Script gebracht das beim Programmstart automatisch ein Backup der entsprechenden Datei anlegt. - Etwas vergleichbares könnte Load! allerdings auch selbst machen.
5: Manchmal sind einige wenige Dateien in einem Paket nicht verfügbar. Es wäre sehr praktisch den Link eines anderen Hosters anzugeben, sodass die fehlenden Dateien von diesem geladen werden (u.U. gleichzeitig um Verzögerungen wegen geringen Übertragungsraten des Sekundärhosters zu minimieren).
Das soll fürs Erste reichen und es ist Jammern auf hohem Niveau, super Software ist es schon lang.

An diesem Punkt sag ich auch mal vielen Dank und weiter so

Ich habe sogar ein paar Anmerkungen wo man noch feilen könnte.
1: Beim Hinzufügen von Links wird ein Verzeichnisname gewählt anhand des eingegebenen Titels. Leerzeichen und Punkte sollten am Anfang und Ende des Verzeichnisnamens allerdings entfernt werden. Leerzeichen sind in meinen Augen einfach unnötig und können für verwirrung sorgen. Ebenso Punkte. Grade auch das spezifische "..\" am Beginn wird nicht rausgefiltert (mag sein dass der ein der andere das abschtlich verwendet um Daten woanders zu speichern, für diesen zweck taugt die Implementierung allerdings nicht).
2: Bei Anfragen und Fehlermeldungen soll ein Beispiellink angegeben werden. Das ließe sich doch automatisieren, dass immer wenn ein Download nicht startet automatisch der Link, oder besser noch, der kompltte Html Quelltext bei euch hochgeladen wird. Natürlich wären da noch Detals zu klären genauso wie die Frage ob die Vorteile die Nachteile überwiegen.
3: Wenn für die Nächste Datei ein Captcha eingegeben werden muss poppt das entsprechende Fenster auf mit einem Countdown von 120 Sekunden. Danach kommt ein neues Captcha. Ich frage, warum. - Wäre es nicht sinnvoller das nächste Captcha erst anzufordern wenn ich wieder am Computer und eingabebereit bin?
4: Nach einem 'Stromausfall' konnte die Datei "Data.llf" nicht gelesen und auch nicht wiederhergestellt werden mit der Folge, dass sämtliche enthaltenen Daten verloren waren. Sowas kommt bei mir häufiger vor; Abhilfe hat ein Batch-Script gebracht das beim Programmstart automatisch ein Backup der entsprechenden Datei anlegt. - Etwas vergleichbares könnte Load! allerdings auch selbst machen.
5: Manchmal sind einige wenige Dateien in einem Paket nicht verfügbar. Es wäre sehr praktisch den Link eines anderen Hosters anzugeben, sodass die fehlenden Dateien von diesem geladen werden (u.U. gleichzeitig um Verzögerungen wegen geringen Übertragungsraten des Sekundärhosters zu minimieren).
Das soll fürs Erste reichen und es ist Jammern auf hohem Niveau, super Software ist es schon lang.